Der Spieker
Der Spieker hat seinen Namen von „Speicher“. In diesem Gebäude wurde neben der Lagerung von Getreide auch gebacken und gebraut. Links war der Brau-Spieker, rechts der Back-Spieker. Im Backspieker wurde der Teig für das Schwarzbrot hergestellt und im an den Garten anschließenden Backofen gebacken.
Im zweiten Raum, dem Brau-Spieker, wurde früher obergäriges Bier gebraut. Das Bier wurde in blanken zinnernen Kannen gereicht und im Winter warm als „Heet un Sööt“ (Heißes und süßes Bier) getrunken.